Walldürn-Wallfahrt der Kolpingsfamilien zum „Heiligen Blut“
Am Sonntag, 29. September 2019 fand erneut eine Wallfahrt der Kolpingsfamilien nach Walldürn zum Heiligen Blut statt.
Unter dem Leitwort „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben (Joh. 14,6)“ luden wir Kolpingsfamilien aus Nah und Fern recht herzlich nach Walldürn ein.
Der Ablauf des Wallfahrtstages sah wie folgt aus:
ab 8:30 Uhr | Möglichkeit zum Frühstücksimbiss im Kolpingheim |
9:30 Uhr | Begrüßung im Kolpingheim |
anschl. | Prozession der Fahnenabordnungen und Mitglieder zur Basilika |
10:00 Uhr | Einzug der Banner in die Basilika und Feierliches Hochamt mit Diözesanpräses Wolf-Dieter Geißler Musikalische Umrahmung: „Young Musicians“ |
ab 12:00 Uhr | Mittagstisch im Pfarrheim Den ganzen Nachmittag über bieten wir im Pfarrheim Kaffee, Kuchen & Getränke an. |
ab 13:30 Uhr | Möglichkeit der Besichtigung von...
Zudem folgendes Programm (Uhrzeiten werden vor Ort bekannt gegeben)
|
16:30 Uhr | Abschluss des Wallfahrtstages und Reisesegen in der Basilika |
Die Wallfahrt „Zum Heiligen Blut“ in Walldürn geht auf ein Geschehen zurück, das sich im Jahre 1330 ereignete: Ein Priester namens Heinrich Otto stieß während der heiligen Messe versehentlich den Altarkelch um. Der Wein ergoss sich auf das darunterliegende Korporale und es zeichnete sich das Bild des Gekreuzigten, umgeben von elf „Veronicae“ - so heißen im Volksmund die Abbildungen, die das mit Dornen umwundene Haupt Christi zeigen - ab.
Mit der Kunde des Blutwunders in Walldürn setzte der Zulauf von Gläubigen zum Gnadenort in den Odenwald ein. In diesen knapp 690 Jahren hat die Heilig-Blut-Verehrung bis heute nichts an ihrer Aktualität und Popularität verloren.
